Praxis für Naturheilkunde

 

Naturheilpraxis Marianne Bock

Recht auf Information

Auf diesen Internetseiten sollen Sie informiert werden! Damit Sie sich sicher fühlen, die richtige Entscheidung für sich und Ihre Gesundheit, die richtige Entscheidung für die richtige Therapie und die richtige Therapeutin/den richtigen Therapeuten getroffen zu haben!

Darum finden Sie neben der Vorstellung der Praxis auf diesen Internetseiten viele Informationen rund um das Thema "Naturheilkunde! Warum? Lesen Sie die "Patientencharta"!

Jeder Patient hat das Recht auf eine angemessene Aufklärung, Beratung, eine qualifizierte und sorgfältige medizinische Behandlung.

Der informierte Patient kennt seine Rechte und weiß gleichzeitig auch, dass er eine Eigenverantwortung für seine Gesundheit und Gesundheitsversorgung trägt.
Er kennt nicht nur den Namen seiner Erkrankung, sondern auch ihre Hintergründe und die Therapiemöglichkeiten. Nur so kann er die erforderlichen Behandlungsmaßnahmen verstehen, diesbezüglich Entscheidungen treffen und ein gesundheitsbewusstes Verhalten entwickeln.

So ist es in der Patientencharta festgelegt!

Sie
sollen Vertrauen in sich bekommen und haben. So stärken Sie auch Ihre Selbstheilungskraft.
Auf der Basis Ihres Vertrauens zu mir freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme und unsere Zusammenarbeit auf dem Weg zum Erhalt Ihrer Gesundheit und dem gemeinsamen Weg zu Ihrer Gesundung!(hgb)

Pflanzliche Antibiotika: Die Medizin der Zukunft?

Was Naturheilkundler schon lange einsetzen, weil sie es wissen! Das wird jetzt bestätigt!

Seit Jahrhunderten(Anm.:zig-Jahrtausenden Jahren) haben Pflanzen die Fähigkeit, sich gegen Viren, Pilze und Bakterien zu schützen – und zwar ohne dass sich Resistenzen bilden. Das liegt unter anderem daran, dass sie nicht den einen (Anm.: einzigen Pilz-, Viren-) bakterienkillenden Wunderstoff besitzen, auf den sich die Keime einstellen und so eine Immunität dagegen aufbauen können. Vielmehr handelt es sich um eine Teamleistung verschiedener Wirkstoffe, wodurch die Mikroorganismen es nicht schaffen, diese „Abwehr-Mannschaft“ auszuschalten. Es sind Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, Gerbstoffe, Bitterstoffe oder Flavonoide, die das „Abwehr-Team“ bilden und an deren Zusammensetzung die Fachleute immer noch rätseln.(Quelle: Freitag, 22.05.2015, FOCUS, Melanie Wenzel)
Siehe folgenden Link: Pflanzliche Antibiotika: Die Medizin der Zukunft? (online Focus)

(hgb)

Wir verwenden temporäre Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Diese werden zur Nutzung dieser Webseite gebraucht. Sie werden beim Beenden ihres Browsers gelöscht. Wenn Sie das akzeptieren und die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.